Hauptfilm
Le Chat du Rabbin
(Die Katze des Rabbiners)
Inhalt
Algerien 1920. Die Katze des Rabbiners ist – mit Verlaub gesagt – ein ziemliches Mistvieh, jedoch ein überaus sympathisches und diskussionsfreudiges. Denn nachdem sie den schwatzhaften Papagei des Rabbiners und seiner Tochter Zlabya gefressen hat, kann die Katze plötzlich sprechen. Der Rabbi duldet die allzu freigeistigen Gedankengänge der Katze jedoch nicht und verbietet seiner Tochter den Umgang mit ihr. Aber damit beginnt für den gutmütigen Rabbi der Schlamassel erst recht. (Quelle: Institut français) Joann Sfar realisierte selbst die filmische Umsetzung seiner weltweit erfolgreichen Comicbuchserie. Trotz mehrerer Filmpreise, darunter ein César und der Cristal in Annecy, war der Le Chat du Rabbin nicht in deutschen Kinos zu sehen.
In Kooperation mit dem Institut français
technische Angaben
- Land
- Jahr
- Länge
- Sprachfassung
- Untertitel
- Farbe
- Format
- Frankreich
- 2011
- 89 Minuten
- französisch
- englisch
- Farbe
- 35mm
Stab
- R
- B
- K
- V
- Joann Sfar, Antoine Delesvaux
- Joann Sfar, Sandrina Jardel
- Jérôme Brézillon
- Institut français