Hauptfilm
Ekmek parası – Geld für’s Brot

Inhalt
Der Dokumentarfilm zeigt die harte Arbeit und den Alltag von Frauen aus der Türkei und Mecklenburg in einer Lübecker Fischfabrik. Während ihre Hände unermüdlich Dosen verpacken – etwa 20.000 Stück pro Tag –, bleiben ihre Gedanken oft in der Ferne. Gesang und Tanz helfen, die monotone Schwere der Arbeit zu ertragen, während sie sich gegenseitig Geschichten über ihr Leben erzählen – über ihre Sorgen, Hoffnungen und die Sehnsucht nach einem Zuhause, das in weiter Ferne liegt.
Der Film fängt diese Realität mit langen, nahen Einstellungen ein, die die Erschöpfung und Präzision der immer gleichen Handgriffe sichtbar machen. Gleichzeitig zeigt er aber auch die Würde und den Stolz, die in der harten Arbeit dieser Frauen liegen.
In Kooperation mit der Red Cinema Initiative. Vortrag der Red Cinema Initiative vor dem Film.
technische Angaben
- Land
- Jahr
- Länge
- Sprachfassung
- Untertitel
- Farbe
- Format
- FSK
- DEU
- 1994
- 100 Minuten
- tur/deu
- deu
- Farbe
- DCP
- 0
Stab
- B&R
- K&S
- V
- Serap Berrakkarasu
- Gisela Tuchtenhagen
- arsenal – Institut für Film und Videokunst