Mittwoch, 2. Juli 2025
20:15 Uhr

Hauptfilm

Kara Kafa

Bild für den Film Kara Kafa

Inhalt

Der Metallarbeiter Cafer wandert aus einem Dorf in Kap­pa­do­ki­en nach Köln aus. Cafer ist überzeugt, dass Deutschland das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist und seine Familie vor der Armut bewahren wird. Seine Frau Hacer engagiert sich jedoch bald in der Gewerkschaftsbewegung, was die Beziehung in eine Krise stürzt.

Nach seiner Fertigstellung 1980 wurde Kara Kafa von der damaligen Zensurkommission in der Türkei verboten, weil er »die Ehre der befreundeten Nation Deutschland verletze«. Der Regisseur Korhan Yurtsever wurde wegen des Films angeklagt und floh nach Berlin, wo er mehrere Jahre im Exil lebte. Im Jahre 2022 wurde der Film durch aufgefundene Negative durch arsenal – Institut für Film und Videokunst und SİNEMA TRANSTOPIA restauriert.

Hier klicken für Hinweise auf sensible Inhalte

Triggerwarnung: Dieser Film enthält u. a. Szenen häuslicher Gewalt, rassistische Äußerungen
Die Vollständigkeit dieser Angaben können wir leider nicht garantieren => siehe unser Statement

In Kooperation mit der Red Cinema Initiative. Vortrag der Red Cinema Initiative vor dem Film.

technische Angaben

Land
TUR
Jahr
1979
Länge
72 Minuten
Sprachfassung
tur/deu
Untertitel
deu
Farbe
Farbe
Format
DCP

Stab

R&S
Korhan Yurtsever
B
Bülent Oran, Levent Ersin, Zehra İpşiroğlu, Korhan Yurtsever
K
George Becker, Muzaffer Turan, Salih Dikişçi
D
Betül Aşçıoğlu, Savaş Yurttaş, Cüneyt Kaymak, Özlem Güler, Bülent Oran u.a.
V
arsenal – Institut für Film und Videokunst