Freitag, 28. Februar 2025
20:00 Uhr

Hauptfilm

Dalla nube alla resistenz
(Von der Wolke zum Widerstand)

Bild für den Film Von der Wolke zum Widerstand

Inhalt

Der Film entstand im Sommer 1978 in der Gegend von Pisa und in der Langhe (Piemont). Im ersten Teil inszenieren Huillet und Straub sechs der insgesamt 27 „Gespräche mit Leuko“, in denen sich Figuren der griechischen Mythologie begegnen, um von dem zu sprechen, was der Mythos verschweigt. Der zweite Teil erzählt in einer Spielfilmhandlung von einem Mann, der einige Jahre nach Kriegsende aus dem amerikanischen Exil in sein Dorf im Piemont zurückkehrt und dort den Geistern der Vergangenheit begegnet, den toten, wie den lebenden. „Die Feuer – das geht von den Reisigfeuern der armen Leute, den Festfeuern, die sie machen, bis zu den Feuern, in denen die Partisanen eine Verräterin verbrennen und unkenntlich machen, zu Asche machen; diese Feuer sind es, La luna e i falò : Der Mond und die Feuer.“ (Klaus Heinrich, 1979)

In Kooperation mit dem AStA und im Rahmen von Von der Wolke zum Widerstand. Pavese-Filme von Danièle Huillet & Jean-Marie Straub. Das vollständige Programm findet sich hier.

Einführung und Nachgespräch mit dem Theaterwissenschaftler Patrick Primavesi (Uni Leipzig).

technische Angaben

Land
Italien, Deutschland
Jahr
1978
Länge
105 Minuten

Stab

Regie
Danièle Huillet, Jean-Marie Straub
Kamera
Saverio Diamanti. Gianni Canfarelli
Ton
Louis Hochet, Georges Vaglio
Musik
Johann Sebastian Bach, dirigiert von Gustav Leonhardt