Hauptfilm
The Man Who Laughs
(Der Mann, der lacht)

Inhalt
Schon als Kind wurde Gwynplaine zur Bestrafung seines Vaters operativ entstellt. Sein schauerliches Grinsen verschafft ihm als Schausteller nun zwar Erfolg, es entfremdet ihn jedoch auch von seinen Mitmenschen. Allein der blinden Dea fühlt er sich nah. Doch auch ihr gemeinsames Glück wird durch höfische Intrigen gefährdet.
Der Erfolg historischer Melodramen wie der Glöckner von Notre Dame veranlasste Universal-Boss Laemmle, einen weiteren Roman von Victor Hugo zu verfilmen. Dafür holte er zwei deutsche Stummfilmstars nach Hollywood: Regisseur Paul Leni sowie den Schauspieler Conrad Veidt. In der Figur des Batman-Antagonisten Joker beispielsweise wirkt der Film bis heute nach. Durch die im letzten Jahr erfolgte Restaurierung ist Der Mann, der lacht selbst aber erst jetzt wieder zugänglich.
technische Angaben
- Land
- Jahr
- Länge
- Sprachfassung
- Untertitel
- Farbe
- Format
- FSK
- USA
- 1928
- 110 Minuten
- stumm
- deu Zwischentitel
- schwarz-weiß
- DCP
- 12
Stab
- R
- B
- K
- S
- D
- V
- Paul Leni
- J. Grubb Alexander u.a. nach Victor Hugo
- Gilbert Warrenton
- Edward L. Cahn
- Mary Philbin, Conrad Veidt, Julius Molnar, Olga Baclanova, Brandon Hurst u.a.
- Wicked Vision