Hauptfilm
Kaddu Beykat
(Letter from My Village)

Inhalt
Ngor und Columba leben in einem kleinen Dorf im Senegal und wollen heiraten. Aufgrund einer verlorenen Ernte geraten sie jedoch in finanzielle Schwierigkeiten. Ngor zieht daraufhin nach Dakar, um dort Arbeit zu finden, kehrt jedoch enttäuscht aufs Land zurück.
Safi Faye erzählt in Form eines vorgelesenen Briefes vom alltäglichen Leben in ihrem Heimatdorf und verbindet dabei dokumentarische und fiktive Elemente. Der Film übt nicht nur Kritik an der zur Kolonialzeit eingeführten landwirtschaftlichen Monokultur, sondern warnt auch vor der Korruption der neuen, städtischen Mittelklasse. Kaddu Beykat ist der erste kommerziell vertriebene Film einer Filmemacherin aus Subsahara-Afrika und gewann 1976 unter anderem den FIPRESCI-Preis der Berlinale.
technische Angaben
- Land
- Jahr
- Länge
- Sprachfassung
- Untertitel
- Farbe
- Format
- Senegal
- 1975
- 98 Minuten
- serer/französisch
- englisch
- schwarz-weiß
- DVD
Stab
- Buch & Regie
- Kamera
- Schnitt
- Darsteller
- Verleih
- Safi Faye
- Patrick Fabry
- André Davanture
- Assane Faye, Maguette Gueye, Safi Faye u.a.
- arsenal – Institut für Film und Videokunst