Hauptfilm
Le fond de l’air est rouge
(Rot ist die blaue Luft)

Inhalt
Studentische Proteste in Frankreich und Deutschland, Gewerkschaftskämpfe, der Prager Frühling, Fidel Castros Kuba, Salvador Allendes Aufstieg in Chile, Maos Kulturrevolution: In seinem Essayfilm setzt Chris Marker 1977 Nachrichtenbilder, Fotos, eigene Aufnahmen und gefundenes Material aus den vergangenen zehn Jahren zueinander in Beziehung und zieht Bilanz der politischen Linken. Einem assoziativen Montageprinzip folgend stellt der Film die Bildlichkeit des Materials selbst ins Zentrum, zieht den Dokumentenwert der Bilder in Zweifel und stellt die Frage nach dem Erinnern von Geschichte durch und in Bildern. Ursprünglich in einer vierstündigen Fassung erschienen, hat Marker den Film 1993 nach dem Fall der Sowjetunion um eine Stunde gekürzt. [pm] Trailer
technische Angaben
- Land
- Jahr
- Länge
- Sprachfassung
- Untertitel
- Farbe
- Format
- FR
- 1977
- 180 Minuten
- französisch
- deutsch
- Farbe/schwarz-weiß
- 35mm
Stab
- R
- mit
- M
- V
- Chris Marker
- Yves Montand, Simone Signoret, Jorge Semprún u.a.
- Luciano Berio
- Institut français